Datenschutzerklärung Crossfit Potsdam–bei Vertragsabschluss
Uns ist Ihre Privatsphäre sehr wichtig. Daher möchten wir, dass Sie wissen, was mit Ihren Daten geschieht und welche Daten wir speichern und verwenden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der EU–Datenschutz–Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) verarbeitet.Die Daten werden nur an Dritte übergeben, soweit eine Voraussetzung gemäß §5dieses Vertrags vorliegt.
Inhaltsverzeichnis
§1 Personenbezogene Daten
§2 Zweck, Verarbeitung und Nutzung
§3 Schutz der Privatsphäre
§4 Weitergabe an Dritte
§5Einwilligung
§6Rechte des Nutzers
§8 Einbindung von Angeboten Dritter
§9 Ansprechpartner–Datenschutzbeauftragte
§1 Personenbezogene Daten
Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich gemäß Art.4 Nr. 1 DSGVO um alle Informationen, die sich auf identifizierte und identifizierbare natürliche Personen beziehen. Es handelt sich also um persönliche Informationen wie z.B. Name, Adresse, Kontoverbindungen, etc. Folgende Informationen werden gespeichert:
Name, Geburtsdatum, Email–Adresse, Telefonnummer, Adresse
Um einen Vertragsabschluss zu ermöglichen, erhebt, verarbeitet und nutzt
CrossFit Potsdam, vertreten durch Jakob Herold
Neuendorfer Str. 39e,
14480 Potsdam
0171/1962607
–nachfolgend „Wir“ –
daher die oben genannten Daten.
§2 Zweck, Verarbeitung und Nutzung
Sofern Sie Member von Crossfit Potsdam werden wollen, ist dies nicht möglich ohne Personenbezogene Daten anzugeben, die von uns verarbeitet werden.
Verarbeitung bezeichnet gemäßArt. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe in Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z.B. das Erheben, Speichern oder Löschen.
Das Unternehmen darf die Personenbezogenen Daten nach Art. 6 DSGVO nur verarbeiten, sofern eine Bedingung dieser Vorschrift erfüllt ist oder Sie in die Verarbeitung einwilligen.
Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt hier darin, Ihnen das Angebot von Crossfit Potsdam bereitzustellen und die Zahlungen des Mitgliedsbeitrages abzuwickeln.
Die personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir ausschließlich zu dem Zweck, dem Nutzer zu ermöglichen, die gewünschten Optionen wahrzunehmen. So werden die Daten, die Sie zum Vertragsabschluss abgeben, ausschließlich zur Erfüllung auftragsbezogener Prozesse erhoben. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Auch hier gilt es, dass in keinem Fall die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet werden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
§3 Schutz der Privatsphäre
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Privatsphäre des Nutzers zu schützen und versichert, die personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen und ausschließlich für die Erfüllung der unter §2 definierten Zwecke zu verarbeiten und zu nutzen. Das Unternehmen wird seine Mitarbeiter entsprechend verpflichten.
§4 Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen, als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Ihre Daten werden daher nur weitergegeben, wenn
1.Sie Ihre nach Art.6 Abs.1a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
2.die Weitergabe nach Art.6 Abs.1f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3.für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§5 Einwilligung
Sofern der Nutzer in die Bedingungen dieser Erklärung einwilligt, erklärt er sich mit der geregelten Nutzung der personenbezogenen Daten einverstanden. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Falle auf der Basis von Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Dies geschieht durch das Ausfüllen des beigefügten Einwilligungsvordrucks, welcher bei Crossfit Potsdam verbleibt und jederzeit eingesehen werden kann. Der Nutzer hat das Recht jederzeit seine Einwilligung zu widerrufen.
§6 Rechte des Nutzers
Der Nutzer hat bezüglich derpersonenbezogenen Daten die durch das DSGVO gewährleisteten Rechte.
So steht Ihnen nach Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 und 17 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und Löschung, nach Art. 18 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, nach Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Außerdem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können –gemäß den gesetzlichen Vorgaben –zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. Zudem können Sie, sofern sie eine Einwilligung in die Verarbeitung von Daten erteilt haben diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Zudem können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Wenden Sie sich dabei an die Aufsichtsbehörde. Die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg oder durch elektronische Post an den unter §7genannten Ansprechpartner
Jakob Herold
Neuendorfer Str. 39E
14480 Potsdam
Neuendorfer Str. 39E
14480 Potsdam
Tel.: 0171-1962607
§7 Ansprechpartner –Datenschutzbeauftragte
Der Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogenen Fragen und Bitten sowie für die Ausübung der unter §7 beschriebenen Rechte ist:
Jakob Herold.
Nur erforderlich, wenn du kommunizierst, dass du sehr sensible Daten von Nutzern speicherst (z.B. körperliche Daten: Gewicht, Krankheiten, Verletzungen, etc.)