Supplements 101: #7 Fruits & Greens

Es gibt einen Punkt, in dem sich nahezu alle Ernährungsratgeber einig sind: „Iss mehr Gemüse!“ Auch die bereits mehrfach zitierte Ernährungsempfehlung für CrossFit stößt uns gleich an Stelle zwei auf das Thema: „Eat meat and vegetables, nuts and seeds, some fruits, little starch, and no sugar. Keep intake to levels that supports exercise but not body fat.“ Doch warum?
Warum sich ein verstärkter Fokus auf Obst und Gemüse lohnt
1. Hydration
Der Hauptbestandteil von Obst und Gemüse ist Wasser. Dieses ist essenziell für unseren Körper, regt den Stoffwechsel an, fördert die Konzentration, glättet die Haut, kann Kopfschmerzen vorbeugen und hemmt das Hungergefühl. Vielen Menschen fällt es schwer über den Tag verteilt genügend zu trinken und sie verwechseln häufig Durst mit Hunger. Ein Fokus auf mehr Gemüse und Obst kann helfen, um den Wasserhaushalt in Check zu behalten.
2. Ballaststoffe
Pflanzliche Nahrungsmittel sind voll von Faserstoffen, die für unsere Verdauung sehr zuträglich sind. Sie quellen entweder im Magen auf und lockern so den Stuhlgang oder ernähren direkt unsere Darmflora. Dies macht nachhaltig satt und kann vor Heißhungerattacken schützen. Zudem können Ballaststoffe das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Übergewicht und Krebs senken. Laut der Nationalen Verzehrsstudie II (11/2005-1/2007) verzehren Frauen durchschnittlich 18g/Tag und Männer 19g/Tag – beide Werte sind weit weg von der empfohlenen Mindestmenge der DGE von 30g/Tag. Ein Fokus auf mehr Gemüse und Obst kann helfen, um den Bedarf an Ballaststoffen zu decken.
3. Energiezufuhr
Durch den hohen Anteil an Wasser und Ballaststoffen in „Grünzeug und Früchten“ sättigt eine umfangreiche Zufuhr nachhaltig. Dies kann verhindern, dass zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten übermäßig gesnackt wird und hilft uns dabei ganz automatisch die Nahrungsaufnahme zu beschränken. Auch hinsichtlich der Energiezufuhr lohnt sich ein Blick in die NVZ II – 58,2% aller Studienteilnehmer (66% der Männer und 50,6% der Frauen) sind übergewichtig oder sogar adipös. Die ebenfalls gemessenen Hüft- und Taillienumfänge in der Studie, weisen eindeutig daraufhin, dass sich dabei in der Allgemeinheit nicht um außergewöhnliche Muskelpakete handelt, die ein derart hohes Körpergewicht erklären. Ein Fokus auf mehr Gemüse und Obst kann helfen, übermäßiges Essen zu verhindern.
Doch was, wenn die Zeit mal enger ist oder der Obstkorb faulig?
Mit dem „YPSI Fruits & Greens“ empfehlen wir unseren Sportlern ein Kombiprodukt aus über 40 verschiedenen Inhaltsstoffen! Es handelt sich dabei um eine Mischung aus antioxidantsreichen Gemüsesorten, Obst, Gräsern, Algen und weiterer Pflanzenextrakte, die alle samt eine sehr hohe Nährstoffdichte aufweisen. Im Vergleich zu vielen anderen Greens-Produkten findet man hier ein sehr breites Spektrum an Inhaltsstoffen mit gutem Geschmack. Wem das noch nicht genug ist, dem legen wir „Edu One“ an´s Herz. Hier finden sich neben zahlreichen Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralien auch Darmbakterien, MBBCs (meatbased bioactive compounds) und Vitalpilze wieder.
Wem es schwer fällt sein Obst und Gemüse-Bedarf über die reguläre Nahrung zu decken, der ist mit dem Fruits & Greens oder Edu One sehr gut beraten.